logo pallilev 

logo pallilev

Aromapflege

Die Pflege im Hospiz ist eine ganzheitliche, sehr individuelle Pflege, die sich nach den Bedürfnissen und Vorstellungen der Sterbenden bzw. der Hospizgäste richtet.

Dazu gehört auch das Angebot der Aromapflege zur Verbesserung der Lebensqualität und des körperlichen und seelischen Wohlbefindens. Die Nähe des Todes macht häufig Angst und lässt schnell das Gefühl der Hilflosigkeit aufkommen. Ätherische Öle können eine gute "Brücke" sein, um die Kommunikation mit dem kranken Menschen zu erleichtern. So sind wir fähig etwas zu tun, wo angeblich nichts mehr zu machen ist. Wir können berühren, trösten, lindern, halten, da sein, den Sterbenden und seine Zugehörigen nicht ins Bodenlose fallen lassen. In einem duftendem Zimmer fühlen sich kranke Menschen, Besucher sowie Pflegekräfte besser. Eine Armeinreibung oder Fußmassage mit einem duftenden Öl bringt besseren Schlaf; ein Bad, eine Waschung oder Auflage sorgen für Erleichterung und Entspannung. Ein guter Duft auf der Haut tröstet. Die Aromapflege findet vielfältige Anwendungsmöglichkeiten: Düfte können Geborgenheit vermitteln, Mut geben oder Übergänge schaffen. Auch zur Linderung quälender Symptome wie Juckreiz, Lymphödeme oder Angst eignen sich ätherische Öle sehr gut. Eine Handeinreibung mit einem individuell zusammengestellten Wohlfühl-Öl bedeutet Zuwendung und Wohlbefinden. So selbstverständlich und behutsam, wie wir bei der Geburt das neue Leben begrüßen, so selbstverständlich und behutsam begegnen wir auch dem Tod. (Text und Bild von Schwester Anita)

spenden icon

Spendenkonto

IBAN: DE30 3755 1440 0100 1538 57
BIC:   WELADEDLLEV
Bank: Sparkasse Leverkusen

weitere Konten

kontakt icon

Kontakt

PalliLev gGmbH, Steinbücheler Str. 127, 51377 Leverkusen
Tel.: 02171 / 36 30 3-0
Fax: 02171 / 36 30 3-99

E-Mail: info@pallilev.de

f logo RGB Black 58  www.facebook.com/pallilev

glyph logo May2016  www.instagram.com/pallilev_hospiz