Geschichten aus dem Hospiz
Hier präsentieren wir Ihnen Fotos und Geschichten von besonderen Aktionen bei uns im Hospiz, damit Sie sehen, was wir im Hospizalltag möglich machen.
Im Sommer bestellen wir ab und zu Eis beim Eistaxi Schlebusch und lassen uns leckere Eisbecher ins Hospiz liefern. Unsere Gäste genießen das Eis dann gemeinsam oder jeder für sich auf der Terrasse oder dem Balkon. Die Frau im Bett hatte sich bereits seit mehreren Tagen auf ihren Erdbeereisbecher gefreut und beim Essen sichtlich Freude daran gehabt. Am Tag darauf ist sie verstorben. Schön, dass sie den Eisbecher noch so genießen konnte!

An einigen Abenden im Sommer unterstützen uns ehrenamtliche Helfer und organisieren einen Grillabend. Unsere Gäste und deren Besuch können entscheiden, ob sie gemeinsam mit allen auf der großen Terrasse oder lieber auf dem eigenen Balkon/der eigenen kleinen Terrasse essen möchten. Alle unsere Zimmer gehen in Richtung Garten raus und die Terrassen-/Balkontüren sind groß genug, um auch die Betten nach draußen schieben zu können.

Viele unserer Gäste genießen ein Bad in unserer beweglichen, mit einer Tür versehenen Badewanne im großen Wohlfühlbad. Die Pfleger:innen kümmern sich um die bequeme Lage der Wanne während Sekt, gemütliche Beleuchtung und die Lieblingsmusik im Hintergrund alles andere für den Moment in den Hintergrund treten lassen.

Einige unserer Gäste wünschen sich noch einmal einen Ausflug. Sei es ins Fußballstadion, zum Friedhof zum Grab von geliebten Menschen oder noch einmal eine Tour durchs Veedel mit Besuch der Lieblingskneipe. Schön, dass uns der Herzenswunsch-Krankenwagen der Malteser Leverkusen mit den bei diesen Fahrten ehrenamtlich arbeitenden Maltesern bei der Umsetzung dieser Wünsche hilft!

Und wenn Ausflüge wegen des Gesundheitszustandes nicht mehr möglich sind, machen wir bei uns im Haus möglich, was geht. So haben zum Beispiel die Fußballkollegen eines unserer Gäste ihn mit einem gemeinsamen Frühschoppen bei uns im Hospiz überrascht. Er hat sich riesig gefreut. Und wir auch. Es ist immer schön, wenn das Leben bis zuletzt mit solchen schönen Momenten angefüllt wird!

Es gab auch schon ein Candle-Light-Dinner im PalliLev: Weil unser Gast kräftemäßig nicht mehr in der Lage war, mit seiner Frau in sein Lieblingsrestaurant zu gehen, haben wir bei uns im PalliLev Restaurant-Atmosphäre geschaffen. Das Essen haben wir im Lieblingsrestaurant bestellt und abgeholt und einen unserer Aufenthaltsräume gemütlich hergerichtet.

Einmal hat uns sogar ein Weißkopfseeadler besucht. Einer unserer Gäste wäre so gerne noch einmal mit seiner Familie zur Greifvogelstation gefahren. Da er das gesundheitlich leider nicht mehr schaffte, kam einer der Adler mit seinem Pfleger ins Hospiz. Alle Anwesenden waren unglaublich beeindruckt von dem stattlichen Tier und haben diesen besonderen Tag sehr genossen.

Manchmal werden unsere Pflegekräfte auch geistig stark gefordert: Hier hat einer unserer Gäste unsere FSJlerin (FSJ = Freiwilliges Soziales Jahr) zu einer Partie Schach herausgefordert.

Oder Geschicklichkeit ist gefragt: ein Praktikant und ein Gast spielen im Aufenthaltsraum auf der Nintendo Switch gegeneinander Garfield Kart.

Auch bei der Wahrung einer Familientradition konnten wir schon helfen: diese Familie trifft sich regelmäßig zum gemeinsamen Reibekuchenessen. Unsere Gästin wollte gerne alle zum Reibekuchenessen ins PalliLev einladen und hatte unseren Koch Herrn Seiffert gefragt, ob das möglich sei. Natürlich was das möglich! Es war ein tolles und gelungenes Essen.
